General Manage­ment (MBA)

Der weiterbildende Masterverbundstudiengang General Management (MBA) wird von der Hochschule Bielefeld angeboten und richtet sich an Absolvent*innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge mit starkem betriebswirtschaftlichen Bezug, die sich nach ersten Praxiserfahrungen für die Übernahme von Führungspositionen qualifizieren möchten, ohne ihre aktuelle Tätigkeit aufzugeben oder einzuschränken.

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studiengang im Überblick. Nutzen Sie die Möglichkeit der intensiven Beratung zum Konzept des Verbundstudiums. Insbesondere empfehlen wir die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen zur Unterstützung Ihrer bewussten Entscheidung für das Verbundstudium.

Zielgruppen

Der anwendungsorientierte weiterbildende Verbundstudiengang General Management (MBA) richtet sich an Absolvent*innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge mit starkem betriebswirtschaftlichen Bezug, die sich nach ersten Praxiserfahrungen für die Übernahme von Führungspositionen qualifizieren möchten, ohne ihre aktuelle Tätigkeit aufzugeben oder einzuschränken.


Qualifikationsziele

Ziel des Masterstudiengangs ist es, Studierenden mit einem ersten betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss und Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit fortgeschrittene betriebswirtschaftliche Fähigkeiten mit internationaler Ausrichtung zu vermitteln. Durch eine breite Qualifizierung auf den Ebenen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Führungskompetenz und sozialer Kompetenz sollen sie zur Übernahme von Führungspositionen qualifiziert werden. Der internationale Ansatz des Studiums spiegelt sich u.a. in den vier Modulen wider, die in Englisch absolviert werden und verlangt von den Studierenden, die Wechselwirkungen zwischen den betrieblichen Funktionen und dem Unternehmensumfeld im internationalen Kontext zu erkennen, zu bewerten und betriebswirtschaftlich begründete Führungsentscheidungen treffen zu können.


Berufsfelder

Das Tätigkeitsspektrum reicht von Leitungsaufgaben in unterschiedlichen Funktionsbereichen bis hin zur Geschäftsführung in kleinen und mittleren Unternehmen.

Studieninhalte

Das Studium des General Managements gliedert sich in vier Kompetenzbereiche:

Module im Kompetenzbereich 1 „Internationale Unternehmensführung“

Im ersten Semester werden wichtige Grundlagen für die weiteren Studien gelegt. Im Modul „Internationales Personalmanagement“ erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit Aspekten der internationalen Unternehmensführung. Im zweiten Semester werden mit dem Modul „Internationales Projektmanagement“ die Kenntnisse weiter vertieft und im dritten Semester um die Perspektive des „Internationalen Marketings“ erweitert. Im vierten Semester stehen Strategien internationaler Unternehmen, aber auch ethische Aspekte und Nachhaltigkeit im Fokus des Moduls „Strategisches Management“.

Module im Kompetenzbereich 2 „Controlling, Finance, Reporting, Operations“

Um die Masterstudierenden für die Übernahme von Leitungspositionen zu qualifizieren, gibt es in Ergänzung zum eher qualitativ orientierten Kompetenzbereich 1, den quantitativen Kompetenzbereich „Controlling, Finance, Reporting, Operations“. Durch das Modul „Jahresabschluss und Steuern“ werden wichtige quantitative Grundlagen unternehmerischer Dispositionen gelegt, auf denen im weiteren Verlauf des Studiums die Module „Controlling and Managerial Accounting“, mit den Entscheidungsgrundlagen für das internen Rechnungswesens und „Corporate Finance“ mit den finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aufbauen. Globale Wertschöpfungsketten und deren Management stehen im Mittelpunkt des Moduls „Global Sourcing and Operations Management“.

Module im Kompetenzbereich 3 „Recht, VWL, IT, Forschungsmethoden“

Das Modul „International Economics“ zeigt die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge einer globalen Wirtschafts- und Finanzwelt auf. Mit den „quantitativen (Forschungs-) Methoden“ werden wichtige Instrumente empirischer wissenschaftlicher Arbeit thematisiert. Diese sollen vor allem in der späteren Masterarbeit Anwendung finden, können aber auch bereits im Rahmen des parallel stattfindenden Themen-Seminars auf eine konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellung angewendet werden. Mit dem Modul „Internationales Wirtschaftsrecht“ werden wichtige rechtliche Aspekte des globalen unternehmerischen Handels thematisiert. Die digitale Transformation und die sinnvolle Nutzung von (betrieblichen) Daten werden im Modul „Business Intelligence und digitale Strategien“ thematisiert.

Module im Kompetenzbereich 4 „Projekte und Seminare“

Vernetztes Denken und die Zusammenführung unterschiedlicher Aspekte des Studiums werden im Rahmen der „Unternehmenssimulation Going Global“ ermöglicht. Daneben schult die Simulation auch die methodischen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmer*innen. Das „Themen-Seminar“ wird jeweils zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen angeboten. Den Studierenden wird hier ermöglicht, grundsätzlich zwischen den Themengebieten Marketing und Personal und Rechnungswesen und Controlling bzw. aus artverwandten Themengebieten zu wählen. Das „Praxis-Projekt“ dient der Anwendung der bisher erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse auf eine reale betriebliche Fragestellung, die in Teams von Studierenden und in Kooperation mit Partnerunternehmen bearbeitet wird. Das „Länder-Seminar Doing Business in…“ dient auch der interkulturellen Kompetenzbildung und wird von Lehrenden der HS Bielefeld in Kooperation mit Gastdozenten wechselnder Partnerhochschulen angeboten.


Module des Studiengangs

1. Semester

  • Internationales Personalmanagement
  • Jahresabschluss und Steuern
  • International Economics (e)
  • Unternehmenssimulation Going Global

2. Semester

  • Internationales Projektmanagement
  • Controlling and Managerial Accounting (e)
  • Quantitative (Forschungs-) Methoden
  • Themen-Seminar

3. Semester

  • Internationales Marketing
  • Global Sourcing and Operations Management (e)
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Praxis-Projekt

4. Semester

  • Strategisches Management
  • Corporate Finance
  • Business Intelligence und digitale Strategien
  • Länder-Seminar Doing business in ... (d/e)

5. Semester

  • Masterthesis und Kolloquium

Studienaufbau

Studienbeginn: zum Wintersemester

Studiendauer: Regelstudienzeit – einschließlich Masterarbeit – 5 Semester (2 ½ Jahre)

ECTS-Punkte und Workload: inkl. Thesis und Kolloquium insges. 120 ECTS-Punkte. 

Abschluss: „Master of Business Administration (MBA)“: Der Abschluss befähigt für die Laufbahnen des höheren Dienstes und berechtigt zur Promotion.


Allgemein

Die Aufteilung der Module auf die Semester stellt eine sinnvolle Abfolge der fachlich und überfachlich zu vermittelnden Kompetenzen dar.

Selbststudium/Lerneinheiten

Zu Beginn des Semesters erhalten die Studierenden das Lernmaterial für das gesamte Semester. Diese sogenannten Lerneinheiten werden von den Studierenden im Selbststudium bearbeitet. Weiterhin gehört auch der kontinuierliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden mithilfe des E-Learning-Plattform Ilias mit zum Selbststudium. Insgesamt macht dieser Teil etwa 70 % des Studiums aus.

Präsenzveranstaltungen

Von Anfang September bis Ende Januar (Wintersemester bzw. von Anfang März bis Mitte Juli (Sommersemester) finden an der HS Bielefeld in der Regel an jedem zweiten Samstag im Semester ganztägige Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen (ca. 25 Studierende)
statt, in denen die Studierenden ihr Wissen in konkreten Übungen/Fallbeispielen vertiefen und praxisorientiert anwenden. Insgesamt machen die Präsenzveranstaltungen etwa 30 % des Studiums aus.

Prüfungen

Als Prüfungsformen sind Klausuren, mündliche Prüfungen und schriftliche Ausarbeitungen vorgesehen. Der Studienabschluss beinhaltet neben der schriftlichen Abschlussarbeit ein Kolloquium zur Abschlussarbeit, bei dem die Studierenden in einem Vortrag mit Diskussion die wesentlichen Elemente ihrer Arbeit vertreten müssen. Näheres regelt die Prüfungsordnung (s. Dokumente und Links).

Zulassungsvoraussetzungen 

  • Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit einer Gesamtnote von 3,0 und
  • berufspraktische Erfahrung nach Abschluss des Studiums von 12 Monaten sowie
  • Englischkenntnisse mind. auf dem Niveau B2.

Weitere Informationen erhalten Sie im Studierendenservice der Hochschule Bielefeld.


Bewerbung

Bewerbungen sind direkt an die HS Bielefeld zu richten. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 15.7. des Jahres. Bezüglich einer Verlängerung der Bewerbungsfrist halten Sie sich bitte unbedingt auf dem Laufenden! Näheres zur Bewerbung erfahren Sie bei der Studienberatung des IfV NRW und beim Studierendenservice der HS Bielefeld.


Beiträge und Gebühren

Derzeit fallen pro Semester Weiterbildungsbeiträge i.H.v. 1.750 € an. Darin enthalten sind sämtlich zur Verfügung gestellten Studienmaterialien, jedoch kein Semesterticket. Dieses kann auf Antrag zusätzlich erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der HS Bielefeld. (Stand: November 2023)