Web Science (M.Sc.)

Der englischsprachige weiterbildende Verbundstudiengang Web Science wird von der Technischen Hochschule Köln angeboten und richtet sich an Berufstätige, die bereits ein Studium abgeschlossen haben und über qualifizierte berufliche Erfahrungen im Umfeld des Webs verfügen. Mit dem Masterstudium können sie ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen, um dann Führungspositionen zu übernehmen.

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studiengang im Überblick.

Zielgruppen des Studiengangs

Der weiterbildende Masterverbundstudiengang Web Science richtet sich an Berufstätige mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, die bereits über qualifizierte berufliche Erfahrungen im Umfeld des Webs verfügen und ihre Kompetenzen und Kenntnisse im Web Umfeld, z. B. mit dem Ziel der Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen (Projektmanager von Web Projekten), erweitern und vertiefen wollen. 

Der Studiengang wird in englischer Sprache durchgeführt.


Qualifikationsziele

Ziel des anwendungsorientierten Verbundstudiengangs Web Science ist es, Menschen zu qualifizieren, Entscheidungen im und für das Web zu treffen. Hierzu ist es einerseits notwendig, dem Projektcharakter heutiger beruflicher Praxis Rechnung zu tragen und zum anderen, ausreichende Kompetenzen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den relevanten Perspektiven zu erwerben bzw. weiter zu entwickeln. Das Studium soll die Studierenden dazu befähigen, anwendungsbezogene Inhalte von Web Science theoretisch zu durchdringen, fachliche Problemfelder und -stellungen zu analysieren und auf dieser Basis der Berücksichtigung verschiedener Disziplinen und Perspektiven Aufgabenstellungen abzuleiten und Lösungsansätze zu entwickeln.

Fachlich konstruktive und analytische Kompetenz:

Die Absolvent*innen des weiterbildenden Verbundstudiengangs Web Science besitzen profundes Wissen und Verständnis über die Prinzipien der Informatik und insbesondere von Web Science. Sie haben die Fähigkeit, analytisch zu denken (zu abstrahieren), Modelle zu entwickeln (Unterschiede zwischen Modell und Realität zu beurteilen) und in formalen Welten zu operieren. Sie können Probleme im Umfeld von Web Projekten lösen und Probleme aus neuen und in der Entwicklung begriffenen Bereichen der Web Science formulieren, formalisieren und lösen.

Gestaltungskompetenz

Die gestalterische Grundkompetenz versetzt sie in die Lage, konzeptionell zu denken und bzgl. der Kommunikationsziele eine geeignete Gestaltung zu adressieren. Dabei hilft ihnen ihre Analysekompetenz organisationaler, sozialer und kultureller Kontexte sowie das Wissen aus den Bereichen Kerninformatik, Internet, Web-Technologien und den angrenzenden Wissenschaften. Sie erlangen die Fähigkeit zum methodischen Vorgehen, der Auswahl und der Durchführung von Arbeits- und Dokumentationstechniken.

Ökonomische Kompetenz

Sie können webbezogene Problem- und Aufgabenstellungen aus der Knappheitsperspektive betrachten und ökonomische Urteils- und Gestaltungsfähigkeit auf diese anwenden. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Problemdimensionen zu berücksichtigen und relevante Aspekte des Managements von web-bezogenen Projekten zu identifizieren, zu handhaben und zu vertreten.

Fachliche, konstruktive Problemlösungskompetenz

Sie erlangen die Fähigkeit, algorithmische Entwurfs-, erfolgreiche Benutzungs-, zielführende Gestaltungs- und angemessene Systemarchitektur-Muster zu erkennen und anzuwenden, sie beherrschen Methoden und Arbeitstechniken von Web Science. Die Studierenden können Problem- und Aufgabenstellungen aus informatischen, ökonomischen, sozialen und anderen Perspektiven betrachten und lösen. Sie können sich eigenständig in neue Themenbereiche einarbeiten und das erworbene Wissen effizient in die Lösung aktueller Frage- und Problemstellungen einbringen und anwenden.

Fachübergreifende Kompetenzen

Die Studierenden erlangen die Fähigkeit zur Einarbeitung in informatikfremde Sachverhalte und technologische Problemlösungsmethoden. Sie entwickeln die Fähigkeit zur Kommunikation, Kooperation, Arbeit im Team und Konfliktfähigkeit. Sie erlangen Wissen über Nutzen, Gefahren, Risiken, Grenzen und rechtliche Vorgaben beim Einsatz von Informationstechnologien. Die Studierenden erwerben Wissen bezüglich kultureller Rahmenbedingungen menschlichen Handelns, kennen Konzepte der Ethik und können diese handlungsleitend integrieren.


Berufsfelder

Das Berufsspektrum der Absolvent*innen des weiterbildenden Verbundstudiengangs umfasst Beratungs-, Kommunikations- und Führungsaufgaben in Dienst-, Anwendungs- und Informationsbereichen von Unternehmen, Verwaltungen und gesellschaftlichen Einrichtungen.

Beispielhaft zu nennen sind folgende Aufgabenfelder: 

1. Management: Projektmanagement, Führung, Höheres Management

2. Beratung / Analyse / Koordination

  • Beratung und Analyse der Organisation
  • Planung und Analyse von Web-Anwendungssystemen
  • Analyse und Konzeption betrieblicher Informationssysteme
  • Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Hersteller und Anwender
  • Unterstützung der Anwender bei der Planung, Implementierung und dem Einsatz von Hard- und Softwareprodukten

3. Konzeption / Entwicklung / Realisierung

  • Entwicklung und Integration von Web-Systemarchitekturen, -Diensten und Anwendungen
  • Konzeption, Design und Realisierung von Web-Sites
  • System- und Netzwerkpflege, Betreuung von firmeneigenen Internet- Foren

4. Forschung / Systementwicklung

  • Durchführung theoretischer und angewandter Forschung zur Anwendung der Web-Informationstechnologie 
  • Web-Systementwicklung / Qualitätssicherung

Potenzielle Arbeitgeber sind Industrie- und DLS-Unternehmen der Privatwirtschaft (Auto, Banken/Versicherungen, Handel, etc.),  E-Commerce-Anbieter, Social Network, Internet-Werbeagenturen, Hardware-und Software-Hersteller, Unternehmensberatungs-/ Consultingfirmen sowie öffentliche Einrichtungen (Hochschulen, Forschungsinstitute).

Studieninhalte

Der weiterbildende Verbundstudiengang Web Science ist im Kern ein Informatik-Masterstudiengang mit stark interdisziplinärer Ausrichtung. Die interdiziplinär ausgerichtete Web Science zielt darauf ab, die verschiedenen Perspektiven der Informatik, der Ökonomie, der Sozial-und Geisteswissenschaften sowie des Rechts auf das Web zu thematisieren und zusammenführen. Neben den informatikspezifischen Charakteristiken und Fragestellungen ergibt sich die Notwendigkeit, die Phänomene, die sich im Zusammenhang mit dem Web ergeben, multiperspektivisch und somit ganzheitlicher zu betrachten und zu bearbeiten. Im Fokus stehen also Fragestellungen, die mit diesen neuen Gegebenheiten, Potentialen, etc. im Zuge der zunehmenden Vernetzung von sozialen, ökonomischen, kulturellen, technischen etc. Systemen und Diensten einhergehen.

Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Webarchitekturen und -konzepte konzentriert sich das Masterprogramm auf eine Vielzahl von Aspekten, wie etwa Strategie, Marketing, Design sowie Rechts- und Sicherheitsfragen. Darüber hinaus erwerben Studierende Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Führung, Beratung, Analyse, Koordination von Webanwendungssystemen, Konzeption der Internetsystemarchitektur und Qualitätssicherung.


Module des Studiengangs

Das Studium besteht aus fünf Semestern, in denen jeweils 24 Leistungspunkte erbracht werden. In den ersten vier Semestern werden zwei Module in einem Umfang von 12 Leistungspunkten angeboten. In jedem dieser Module gibt es in der Regel ein praktisches Projekt sowie einzelne Kurse, wovon eine verpflichtend sind und andere frei gewählt werden können. Das letzte Semester ist für die Masterthesis sowie das Kolloquium vorgesehen.

Der Studiengang gliedert sich in die Module

  • Foundations & Principles I,
  • Foundations & Principles II,
  • Decision & Management,
  • Web Trust & Security,
  • Web & Cooperation,
  • Design,
  • Web & Society,
  • Web Project Development
  • sowie Masterthesis & Colloquium.

Weitere Informationen zu den Modulen finden Sie unter "Dokumente und Links".

Studienaufbau

Studienbeginn: zum Wintersemester und zum Sommersemester

Studiendauer:  Regelstudienzeit – einschließlich Masterarbeit – 5 Semester (2 ½ Jahre)

ECTS-Punkte und Workload: Die Studiendauer entspricht einem Workload von 3600 Arbeitsstunden, wofür insgesamt 120 ECTS-Punkte vergeben werden.

Abschluss:  Master of Science (M.Sc.)


Der Studiengang wird in englischer Sprache durchgeführt!

Module 

Das Studienjahr teilt sich in zwei Semester. Pro Semester sind Module mit einer ECTS-Punktzahl von 24 Punkten zu absolvieren, die sich in den ersten vier Semestern aus zwei Modulen zusammen setzen.

Selbststudium/Präsenzstudium

Bei dem Master-Studiengang Web Science handelt sich um ein Verbundstudium, bei dem Vor-Ort-Präsenzen mit Online-Präsenzen und Selbststudienanteilen kombiniert werden. Neben klassische Formen wie Lernen mit Selbstlernmaterialien wird viel über synchrone Gruppenarbeits- und E-Learning Werkzeuge im Web zusammengearbeitet. Dafür sind in jeder Woche des Semesters zwei Abende für Online Präsenzen eingeplant, sowie Zeit für die asynchrone Bearbeitung in der Lernplattform.

Am Anfang und am Ende des Semesters finden an einem Wochenende Präsenztermine in der TH Köln statt und werden in der Regel von Freitag bis Sonntag durchgeführt.

Lernmaterialien

Die Lernmaterialien werden durch die Modulverantwortlichen im Zusammenwirken mit Lehrenden für Kurse erstellt und für jede Durchführung aktualisiert. Die Lernmaterialien sind in der Regel nicht komplette Lerneinheiten, sondern Leitfäden mit Verweisen auf Online Ressourcen und Lehrbücher aus Bibliotheken. Diese werden auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt.

Prüfungen

Als Prüfungsformen sind Klausuren, mündliche Prüfungen und schriftliche Ausarbeitungen vorgesehen. Der Studienabschluss beinhaltet neben der schriftlichen Abschlussarbeit ein Kolloquium zur Abschlussarbeit, bei dem die Studierenden in einem Vortrag mit Diskussion die wesentlichen Elemente ihrer Arbeit vertreten müssen. Näheres regelt die Prüfungsordnung (s. Dokumente und Links).

Zulassungsvoraussetzungen 

Als Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums wird ein erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums in einem der nachfolgenden Disziplinen gefordert: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Jura, Design, Psychologie, Pädagogik. Für Absolvent*innen anderer als der genannten Disziplinen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung zum Studium.

Bewerber*innen mit im Ausland erworbener Qualifikation können auf Antrag zugelassen werden, soweit die Gleichwertigkeit der Qualifikation nachgewiesen wird.

Weitere Voraussetzung ist eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit vor Aufnahme des Web Science Studiums. Über die Qualifikation einer Berufstätigkeit entscheidet eine durch den Fachausschuss Web Science eingesetzte Kommission.

Da der Studiengang in englischer Sprache durchgeführt wird, werden gute englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt.

Studienbewerber*innen müssen über die technischen, zeitlichen und räumlichen Voraussetzungen verfügen, um mehrmals wöchentlich in den frühen Abendstunden an Online Workshops und Online Vorlesungen teilzunehmen.


Bewerbung

Bewerbungen sind direkt an die TH Köln zu richten. Die Bewerbungsfrist endet für das Sommersemester in der Regel am 15.01. und für das Wintersemester in der Regel am 15.07. des Jahres. Bezüglich einer Verlängerung der Bewerbungsfrist halten Sie sich bitte unbedingt auf dem Laufenden! Näheres zur Bewerbung erfahren Sie bei der Studienberatung des IfV NRW und beim Studienbüro TH Köln.

Bewerber*innen mit deutschen Hochschulabschlüssen bewerben sich über das Online-Portal der TH Köln.

EU/EWR-Bewerber*innen mit ausländischen Hochschulabschlüssen bewerben sich über Uni-Assist.

Nicht EU/EWR-Staatsangehörige, die sowohl ihre Hochschulzugangsberechtigung als auch ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU/EWR erworben haben: Die Bewerbung erfolgt über Uni-Assist.

Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum Bewerbungsverfahren über Uni-Assist sorgfältig durch.


Beiträge und Gebühren

Derzeit belaufen sich die Weiterbildungsgebühren auf 1.400 € pro Semester. Zusätzlich ist der Semesterbeitrag (ohne Semesterticket für den VRS und SemesterTicket NRW) der TH Köln zu entrichten. Nähere Informationen finden Sie hier (https://www.th-koeln.de/studium/beitraege-und-gebuehren_5343.php) (Stand: November 2023).