- Zielgruppen & Qualifikationsziele
- Schwerpunkte & Module
- Studienablauf
- Studienstandorte
- Voraussetzungen, Bewerbung & Gebühren
- AnsprechpartnerInnen
Voraussetzungen, Bewerbung & Gebühren
Zulassungsvoraussetzung
Zulassungsvoraussetzung für das Verbundstudium Maschinenbau - Studienrichtung Produktions- und Servicemanagement (B.Eng.) ist in der Regel die Fachhochschulreife und der Nachweis über eine studiengangbezogene fachpraktische Vorbildung von 10 Wochen. Davon sind mindestens vier Wochen bis zum Ende des ersten Fachsemesters nachzuweisen.
Für folgende Bewerbergruppen ist es auch möglich, ein Studium ohne Fachhochschulreife aufzunehmen:
- MeisterIn und vergleichbar Qualifizierte (z.B. TechnikerIn, AbsolventIn zweijähriger Fachschulausbildungen, IHK-FachwirtIn oder IHK-Fachkaufmann/frau) können sich ohne Zugangsprüfung um einen Studienplatz zu bewerben.
- Fachtreue(r) Bewerber/in mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und einer mind. dreijährigen Tätigkeit im erlernten Beruf können sich auf Grund einer fachlich entsprechenden Berufsausbildung und beruflichen Tätigkeit ohne Zugangsprüfung um einen Studienplatz bewerben.
- Sonstige beruflich Qualifizierte mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und einer mind. dreijährigen Berufspraxis auch außerhalb des Ausbildungsberufs oder alternativ Erziehungs- oder Pflegetätigkeit, bei denen keine fachliche Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufsausübung und Studiengang besteht, können über eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium zugelassen werden.
In zulassungsbeschränkten Verbundstudiengängen (Auswahlverfahren) stehen für MeisterInnen, vergleichbar Qualifizierte und fachtreue BewerberInnen 2 bis 4% der Studienplätze zur Verfügung. Um die Bewerbungsfristen und Modalitäten für die Zugangsprüfung und das Probestudium rechtzeitig zu erfahren, nehmen Sie bei Interesse frühzeitig mit der Studienberatung der Fachhochschule Dortmund Kontakt auf (www.fh-dortmund.de/beratung ).
Bewerbung
Wie die Studienplätze vergeben werden und wo Sie sich bewerben können, erfahren Sie bei den Informationsveranstaltungen, bei der Studienberatung des IfV NRW und bei dem Studienbüro der Fachhochschule Dortmund (siehe Adressen).
Die Bewerbungsfristen enden in der Regel am 15.7.
Beiträge und Gebühren
Es fallen die üblichen Immatrikulations- und Rückmeldegebühren der Fachhochschule Dortmund an. Hier kommen Sie zu den aktuellen Beträgen. Zuzüglich ist eine Materialbezugsgebühr von € 149,33 pro Semester zu entrichten. (Stand Dezember 2016). Näheres erfahren Sie beim Studienbüro der Fachhochschule Dortmund.