Jenseits des Stresses kann gefeiert werden.
107 Absolventen der Verbundstudiengänge Technische Betriebswirtschaft wurden feierlich verabschiedet.
Meldung vom 24.11.09
„Doppelbelastung“ ist für sie alles andere als ein leerer Begriff: Die
Absolventinnen und Absolventen der berufsbegleitenden
Verbundstudiengänge Technische Betriebswirtschaft hatten in den letzten
Jahren vor allem zwischen Arbeitsplatz, heimischem Schreibtisch und
Hochschule gependelt, für Freizeitaktivitäten war nur wenig Raum. Am
20. November 2009 trafen sie sich vorerst zum letzten Mal, um sich über
das Ende ihres Studiums freuen und ihren erfolgreichen Studienabschluss
feiern.
Die ehemaligen Studentinnen und Studenten verbrachten einen
unterhaltsamen Abend mit launigem Bildervortrag und einem kleinen Quiz,
um mit ihren Angehörigen zusammen noch einmal das besondere Gefühl der
Zusammengehörigkeit zu spüren, das die Studierenden dieser
berufsbegleitenden Studiengänge verbindet.
Das Gruppenfoto im fast schon zu kleinen Hörsaal.
Die Ehrung der besten Absolventin und Absolventen (Lars Abend, Dr. Susanne Eva Becker, Jürgen Mowinkel und Stefan Tönissen) fehlten ebenso wenig wie die erstmalige Auszeichnung eines Absolventen durch den Verein „Alumni Verbundstudium e.V.“: Ralf Heinze wurde für seine Masterarbeit geehrt.
Besonders für ihre Studienleistungen ausgezeichnet wurden Dr. Susanne
Eva Becker (4.v.l), Lars Abend (3.v.r.), Jürgen Mowinkel (2.v.r.) und
Stefan Tönissen (rechts). Ihnen gratulierten Prof. Dr. Detlev
Patzwald,Vizepräsident der Fachhochschule Südwestfalen (links), der
Präsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Martin Sternberg (2.v.l.),
und Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel von der Fachhochschule Münster
(3.v.l.).
Die Verbundstudiengänge „Technische Betriebswirtschaft“ werden gemeinsam von den Fachhochschulen Südwestfalen, Bochum, und Münster angeboten. Ihr Angebot richtet sich an Berufstätige, die in Kombination von Selbststudium und Präsenzübungen berufsbegleitend einen Hochschulabschluss erwerben möchten. Der Studiengang verbindet technische, ökonomische und informationstechnische Lehrinhalte. Neben der fachlichen Qualifikation stehen ebenfalls die Vermittlung sozialer Kompetenzen und die Entwicklung des fächerübergreifenden „vernetzten“ Denkens im Vordergrund des Studiums. Für bereits ausgebildete Ingenieure und Naturwissenschaftler wurde der weiterbildende Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft entwickelt, der nach fünf Semestern Regelstudienzeit den begehrten Titel „Master of Business Administration – MBA“ verleiht.