- Konzept des Verbundstudiums
- Verbund der Fachhochschulen
- Verbund von Studium & Beruf
- Verbund von Selbst- & Präsenzstudium
- IfV NRW
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Qualitätsmanagement
- Lehrende im Verbundstudium
- Vorteile
Umfassendes Qualitätsmanagement garantiert
Um ein qualitativ hochwertiges Studienangebot in allen elf kooperierenden Fachhochschulen sicher zu stellen, verfügt das Verbundstudium über ein kontinuierliches, umfassendes Qualitätsmanagement in allen Bereichen.
1. Akkreditierung aller Studiengänge
Ein externes Expertengremium hat die Standards des Verbundstudiums akkreditiert. Damit entspricht das Verbundstudium dem hohen Qualifikationsniveau im europäischen Hochschulraum und folgt den aktuellen Anforderungen des Akkreditierungsrates. Die Bewertung durch diese externen Agenturen sichert eine permanente Qualitätssicherung für das Verbundstudium
2. Kontinuierliche Evaluation
Im Rahmen der Evaluation bewerten die Studierenden kontinuierlich die Studienkonzepte, die Inhalte und die Qualität der Lehre. Hierfür wurde ein eigenes Evaluationssystem – „OnlinEva“ – entwickelt. Die Befragung der Absolventinnen und Absolventen unterstützt die Verbesserung der Angebote – das garantiert eine stetige Weiterentwicklung des Verbundstudiums.
3. Interne Qualitätssicherung
Die Qualität von Lehre und Forschung im Verbundstudium hat oberste Priorität. Prüfungskonzepte werden hochschulübergreifend abgestimmt, Studieninhalte unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten auf die Bedürfnisse am Arbeitsmarkt zugeschnitten – mit dem Ziel einer bestmöglichen Employability für die Studierenden.