Betriebs­wirtschafts­lehre – Finanz­wirtschaft und Manage­ment (B.A.)

Der berufs- und ausbildungsbegleitende Verbundstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Finanzwirtschaft und Management an der Hochschule Ruhr West am Standort Mülheim ist speziell auf Berufstätige und Auszubildende in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung ausgerichtet. Wenn Sie betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben oder vertiefen möchten und Leidenschaft für Kunden und Finanzthemen mitbringen, dann ist dieser Studiengang für Sie richtig!

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studiengang im Überblick. Nutzen Sie die Möglichkeit der intensiven Beratung zum Konzept des Verbundstudiums. Insbesondere empfehlen wir die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen zur Unterstützung Ihrer bewussten Entscheidung für das Verbundstudium.

Zielgruppen

Der Verbundstudiengang Betriebswirtschaftslehre - Finanzwirtschaft und Management richtet sich Berufstätige und Auszubildende in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung, die für eine erfolgreiche Fortführung ihrer beruflichen Karriere die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen erwerben möchten und Leidenschaft für Kunden und Finanzthemen mitbringen.


Qualifikationsziele

Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet die Studierenden auf die speziellen Anforderungen der globalen Finanzwirtschaft bzw. des betrieblichen Managements vor. Dabei werden die Studierenden für die aktuellen Entwicklungen des Finanzsektors sensibilisiert und entwickeln ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Märkten.

Die Absolvent*innen sind betriebswirtschaftlich qualifiziert und verfügen über Zusatzqualifikationen zur Beantwortung finanzwirtschaftlicher und managementbezogener Fragestellungen.


Berufsfelder

Mit dem erreichten Bachelor of Arts (B. A.) eröffnen sich Karrierewege im Bereich Controlling, als Finanzanalystin oder -analyst, in Unternehmensberatungen sowie im unteren und mittleren Management mit Personalverantwortung.

Branchenunabhängig können Absolvent*innen in internationalen Non-Profit-Organisationen, Verbänden oder im Mittelstand arbeiten; bei Banken, Sparkassen, Versicherungen, produzierendem Gewerbe, Finanzdienstleistern oder Handelsunternehmen.

Studieninhalte

Im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang werden grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Das Studium umfasst beispielsweise

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • betriebliche Steuerlehre und Controlling
  • Wirtschaftsmathematik, Statistik und Marketing

Die Besonderheiten des Studiums sind die beiden wichtigen Module Wirtschaftsethik und Business-Englisch, deren Lehre sich auf drei Semester verteilt. Auch die Inhalte der Module Marketing, Business Skills und Business Computer Science werden überwiegend in englischer Sprache gelehrt. Im 6. und 7. Semester können Studierende u. a. Wahlmodule wie Krisenmanagement, Jahresabschlussanalyse oder International Management wählen.Die Inhalte werden durch Vorlesungen, aber vor allem durch E-Learning- und Fernstudienelemente vermittelt. Der praktische Übungsanteil wird meist Teamarbeiten und Projektgruppenarbeiten umfassen. Das dient neben der Kompetenzvermittlung dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkbildung.

Module des Studiengangs

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Semester
Wissenschaftliches Arbeiten & Wissenschaftstheorien Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsstatistik Allgemeines Wirtschaftsrecht Besonderes Wirtschaftsrecht Wahlmodul 1 Wahlpflichtmodul 1 Aktuelle Themen der internationalen Wirtschafts- und Sozialpolitik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Bilanz- und Erfolgsrechnung Investition und Finanzierung Controlling Betriebliche Steuerlehre Management und Organisation Wahlpflichtmodul 2 Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 3
Technik des betrieblichen Rechnungswesens Kosten- und Leistungsrechnung Mikro-/Makroökonomie Marketing Business Skills Business Computer Science Wahlpflichtmodul 3 Bachelorarbeit
Business-English Business-English Business-English Wirtschaftsethik Wirtschaftsethik Wirtschaftsethik Unternehmensgründung Kolloquium
          Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 1 Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 2  
1. Semester Wissenschaftliches Arbeiten & Wissenschaftstheorien Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Technik des betrieblichen Rechnungswesens Business-English  
2. Semester Wirtschaftsmathematik Bilanz- und Erfolgsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Business-English  
3. Semester Wirtschaftsstatistik Investition und Finanzierung Mikro-/Makroökonomie Business-English  
4. Semester Allgemeines Wirtschaftsrecht Controlling Marketing Wirtschaftsethik  
5. Semester Besonderes Wirtschaftsrecht Betriebliche Steuerlehre Business Skills Wirtschaftsethik  
6. Semester Wahlmodul 1 Management und Organisation Business Computer Science Wirtschaftsethik Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 1
7. Semester Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 2 Wahlpflichtmodul 3 Unternehmensgründung Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 2
8. Semester Aktuelle Themen der internationalen Wirtschafts- und Sozialpolitik Betriebswirtschaftliche Projektarbeit 3 Bachelorarbeit Kolloquium  

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Näheres zu den einzelnen Modulen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen. (Siehe Dokumente und Links)

Studienaufbau

Studienbeginn: zum Sommersemester

Studiendauer: Regelstudienzeit: einschließlich Bachelorarbeit – 8 Semester (4 Jahre)

ECTS-Punkte und Workload: Die Studiendauer entspricht einem Workload von 4500 Arbeitsstunden, wofür insgesamt 180 ECTS-Punkte vergeben werden.

Abschluss: „Bachelor of Arts (B.A.)“


Module

Das Studienjahr teilt sich in zwei Semester. Pro Semester sind in der Regel vier Module zu absolvieren. In höheren Semestern kommen sogenannte Wahlpflichtfächer hinzu. Die Aufteilung der Module auf die Semester stellt eine sinnvolle Abfolge der fachlich zu vermittelnden Kompetenzen dar.

Selbststudium/Lerneinheiten/E-Learning

Zu Beginn des Semesters erhalten die Studierenden das Lernmaterial für das gesamte Semester zum download. Diese sogenannten Lerneinheiten werden von den Studierenden im Selbststudium bearbeitet. Darüberhinaus wird ein großer Teil der Inhalte mithilfe von E-Learning und Fernstudienelementen vermittelt.

Präsenzveranstaltungen

Diese finden ausschließlich samstags von Ende September bis Anfang Februar bzw. von Anfang März bis Mitte Juli an der Hochschule statt und ersetzen die Vorlesungen eines Präsenzstudiums. Darüber hinaus finden zusätzlich Online-Veranstaltungen auch abends unter der Woche statt. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen wird dringend empfohlen.

Prüfungen

Als Prüfungsformen sind u.a. Klausuren, mündliche Prüfungen und schriftliche Ausarbeitungen vorgesehen. Der Studienabschluss beinhaltet neben der schriftlichen Abschlussarbeit ein Kolloquium zur Abschlussarbeit, bei dem Studierende in einem Vortrag mit Diskussion die wesentlichen Elemente der Arbeit vertreten müssen. Näheres regelt die Prüfungsordnung.

Zulassungsvoraussetzung

Zulassungsvoraussetzung für den Verbundstudiengang Betriebswirtschaftslehre - Finanzwirtschaft und Management (B.A.) ist in der Regel die Fachhochschulreife.

Für folgende Bewerbergruppen ist es auch möglich, ein Studium ohne Fachhochschulreife aufzunehmen:

  • Meister*innen und vergleichbar Qualifizierte (z.B. Techniker*innen, Absolvent*innen zweijähriger Fachschulausbildungen, IHK-Fachwirt*innen oder IHK-Fachkaufmann/frau) können sich ohne Zugangsprüfung um einen Studienplatz bewerben.
  • Fachtreue Bewerber*innen mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und einer mind. dreijährigen Tätigkeit im erlernten Beruf können sich auf Grund einer fachlich entsprechenden Berufsausbildung und beruflichen Tätigkeit ohne Zugangsprüfung in fachlich entsprechenden Studiengängen bewerben.
  • Sonstige beruflich Qualifizierte mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und einer mind. dreijährigen Berufspraxis auch außerhalb des Ausbildungsberufs oder alternativ Erziehungs- oder Pflegetätigkeit, bei denen keine fachliche Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufsausübung und Studiengang besteht, können über eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium zugelassen werden.

In zulassungsbeschränkten Verbundstudiengängen (Auswahlverfahren) stehen für Meister*innen, vergleichbar Qualifizierte und fachtreue Bewerber*innen 2 bis 4% der Studienplätze zur Verfügung.

Um die Bewerbungsfristen und Modalitäten für die Zugangsprüfung und das Probestudium rechtzeitig zu erfahren, sollte man bei Interesse frühzeitig mit dem Studierendensekretariat der Hochschule Ruhr West in Kontakt treten.


Bewerbung

Bewerbungen sind direkt an die Hochschule Ruhr West zu richten. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 15.1.des Jahres. Bezüglich einer möglichen Änderung der Bewerbungsfrist halten Sie sich bitte unbedingt auf dem Laufenden! Näheres zur Bewerbung erfahren Sie bei der Studienberatung des IfV NRW und bei der Studienberatung der Hochschule Ruhr West.


Beiträge und Gebühren

Es fallen die üblichen Immatrikulations- und Rückmeldegebühren der Hochschule Ruhr West an. Den aktuellen Stand erfahren Sie hier. Zzgl. ist eine Materialbezugsgebühr von 104,87 €  pro Semester zu entrichten. (Stand: April 2024)