Produktion von Lern­ein­heiten

Das Zusammenspiel der Akteure bei der Entstehung von Lerneinheiten im Verbundstudium 

Involvierte Akteure und deren Rollen sind:

  • Hochschule
    • Verbundstudiengang: Qualitätssicherung
    • Autor*innen: Inhalte
  • Institut für Verbundstudien NRW
    • Verwaltung: Rechtemanagement
    • Mediengestaltung & Publishing: Produktion
    • Prozessentwicklung & IT-Systeme: Distribution
  • FernUni Hagen: Druck und Distribution
  • Studierende: Empfänger des Endprodukts

Austausch zwischen Akteuren mit folgenden Prozessobjekten:

  • Autor*innen und Verwaltung im gegenseitigen Austausch: Verträge und Erklärungen
  • Autor*innen und Mediengestaltung & Publishing im gegenseitigen Austausch: Word-Dokumente als Arbeits- und Freigabestände
  • Prozessentwicklung & IT-Systeme an Verbundstudiengang: Lerneinheitensuche (eService) und signierte, digitale Lerneinheiten als ePDF
  • Prozessentwicklung & IT-Systeme an FernUni Hagen: Druck-PDF
  • FernUni Hagen an Verbundstudiengang: Lerneinheiten als Druck-Exemplar
  • Verbundstudiengang an Studierende: Lerneinheiten sowohl als ePDF, als auch als Druck-Exemplare

Detaillierte Aufgabenbeschreibungen der Akteure:

  • Verbundstudiengang
    • Bedarfsplanung und Mitteilung an IfV NRW
    • Entscheidung Neuerstellung, Überarbeitung oder unveränderter Nachdruck
    • Auswahl Autor*in
    • inhaltliche Begleitung der Autor*innen
    • Prüfung und inhaltliche Freigabe
    • Bereitstellung signierter, digitaler Lerneinheiten (ePDF) über hochschuleigene Lernplattformen
    • Verteilung der Printexemplare
  • Autor*innen
    • Erstellung der Studieninhalte
    • Abgabe fertiger WORD-Datei
    • unterzeichneter Vertrag und Erklärung zum Urheberrecht
    • inhaltliche Freigabe
  • Verwaltung
    • 2 x jährlich, Übersicht eingesetzter Lerneinheiten zur Planung an Studiengang
    • Vertragserstellung und Erklärung zum Urheberrecht mit Autor*innen
    • Abrechnung/Anweisung der Auszahlung an Autor*in
    • Druckaufträge und Versandinformationen an FernUni
    • Order von Belegexemplaren
    • Finanztechnische Abwicklung mit FernUni
  • Mediengestaltung & Publishing
    • Bereitstellung WORD-Dokumentvorlage bzw. bestehende Ursprungsdatei
    • Prüfung/Aktualisierung von Formatierungen und Dateiformaten
    • Unterstützung mit WORD-Vorlage und bei Layoutfragen
    • Übergabe der layouteten und freigegebenen PDF an Prozessentwicklung & IT-Systeme
  • Prozessentwicklung & IT-Systeme:
    • Bereitstellung Lerneinheitensuche
    • Erstellung Druck-PDF der Lerneinheit
    • Erstellung und Ablage signierter, digitaler Lerneinheiten (ePDF) der Lerneinheit
    • Bereitstellung der signierten, digitalen Lerneinheiten (ePDF) auf Download-Server (2 x jährlich)
    • Archivierung und Dokumentation
  • FernUni Hagen
    • Druck und Distribution
       

Die Entstehung von Lerneinheiten folgt einem standardisierten Prozess. Alle Lerneinheiten sind nach einem einheitlichen Konzept gestaltet. Ein gemeinsamer Workflow verbindet Autor*innen, Studiengänge und die zuständigen Arbeitsgebiete des IfV NRW.

Das Zusammenspiel aller Akteur*innen ermöglicht es, die große Menge an Lerneinheiten, die in den verschiedenen Studiengängen eingesetzt werden, effizient und koordiniert zu bearbeiten. Im Sinne seiner Funktion als Servicepartner sichert das IfV NRW dabei nicht nur die zentrale Abstimmung der Prozesse, sondern bietet darüber hinaus auch die nötigen Strukturen und unverzichtbares Know-how für Studiengänge und Autorinnen.

Somit wird Autor*innen ein verlässlicher Rahmen geboten, um sich auf die sinnvolle, didaktische Aufbereitung der Lehrinhalte zu konzentrieren. Studiengänge werden in die Lage versetzt, ihre Studierenden gezielt und effizient mit Lerneinheiten – sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form – zu versorgen.

Die Produktion ist ohne Rationalisierung und Standards nicht denkbar. Die wachsende Menge der Studiengänge und der eingesetzten Lerneinheiten verlangt schlanke standardisierte Abläufe. Auf diese Weise ist es uns möglich, neue Wege zu gehen, uns intensiv mit Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Prozesse zu befassen.

Entwicklung und Entstehung einer Lerneinheit

Entwicklung und Entstehung einer Lerneinheit: Beteiligte und zyklischer Ablauf (Grafik)

Lerneinheiten Publikation

Vereinfachte schematische Darstellung einer Prozesskette unter Berücksichtigung der zeitlichen Dimension, Arbeitsgebiet Mediengestaltung und Publishing (Grafik)