Lern­ein­heiten im Überblick

Lerneinheiten im Verbundstudium sind das Medium zur Vermittlung von Studieninhalten. Sie überbrücken die räumliche und zeitliche Distanz zwischen Lehrenden und Studierenden. Das IfV NRW hat die Nutzungs- und Verwertungsrechte für Zwecke der Lehre an den im Verbundstudium zum Einsatz kommenden Lerneinheiten. Das heißt, die Produktion und Verteilung der Lerneinheiten für den Einsatz in der Hochschullehre, insbesondere für Zwecke des Verbundstudiums, wird ausschließlich durch das IfV NRW koordiniert und verwaltet. Das Institut stellt den Entscheidungsträgern der Studienprogramme und den Autor*innen der Lerneinheiten eine Vielzahl von Beratungsangeboten bereit.

Die Erstellung der Lerneinheiten erfolgt überwiegend von Hochschulprofessor*innen und zum Teil durch erfahrene Berufspraktiker*innen, die in der Regel berufungsfähig sind. Dabei wird die Erstellung von einer/einem vom Fachausschuss bestellten Fachbetreuer*in begleitet.

Die Lerneinheit behandelt ein studienrelevantes Thema mit wissenschaftlichen Methoden und wird didaktisch für das Selbststudium aufbereitet. Die Texte werden als Broschüre gedruckt und an die Studierenden verteilt. Die dünnste Lerneinheit hat 12 Seiten, die dickste 589. Ca. 2500 Lerneinheiten sind derzeit im Einsatz in ca. 45 Studiengängen an 8 Hochschulen. Publiziert wird je Semester.