Programm zur Tagung Verbundstudium 2025

Kooperation als Schlüssel: Gemeinsam die Zukunft gestalten

27.11.2025 

ab 10:30 Uhr

 

Anreise, Anmeldung

11:00 Uhr

Begrüßung
Einführung und Ausblick auf das Programm 
 
Moderation
Professor Dr. Alexander Martin, FH Südwestfalen

11:10 Uhr

Strategie Verbundstudium 2.0 – Kooperation im Verbundstudium

Frau Professorin Dr.-Ing. Susanne Staude,
Vorsitzende im Vorstand IfV NRW

11:30 Uhr

Kommunikationskampagne Verbundstudium 2.0

Ideen und Beteiligung zur Marke Verbundstudium,
DITHO Design GmbH

12:00 Uhr

Impulse für das Verbundstudium 2.0 –
Best Practice im kooperativen Verbundstudium

Podiumsgespräch mit Studiengangverantwortlichen kooperativer Verbundstudiengänge

12:30 Uhr

Mittagessen, Get Together

Gespräche und Networking

13:30 Uhr

Workshops

Sie sind bereits aktiv im Verbundstudium oder haben die Idee zu einer berufsbegleitenden Studienganginitiative und überlegen, dies künftig mit Partnerinnen und Partnern einer anderen HAW in NRW zu gestalten?

In diesem Workshop entdecken Sie die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen, die sich aus einem kooperativen Verbundstudiengang mit einer anderen Hochschule ergeben können. Sie erfahren Grundlegendes und gemeinsam erarbeiten wir wichtige Aspekte. 

Entdecken Sie praxisbewährte Lernmethoden, die mit digitalen Tools wie Lernplattformen, digitalen Whiteboards und interaktiven Engagement-Plattformen nicht nur Wissen vermitteln, sondern echtes Miteinander fördern.

Ob im Unterricht, in der Weiterbildung oder im Training – lernen Sie, wie Sie Lernende aktivieren, zur Eigenverantwortung motivieren und Zusammenarbeit effektiv gestalten.
Interaktiv. Praxisnah. Zukunftsorientiert.

Das Institut für Verbundstudien stellt den Hochschulen in NRW aktuell 3.600 Lerneinheiten für die Sicherstellung der Lehre im Verbundstudium zur Verfügung.

Neben der Aufbereitung und Bereitstellung besteht unsere Aufgabe darin, digitale Nutzungsmöglichkeiten der verbundspezifischen Lernmaterialien weiterzuentwickeln, wie z.B. in Form der barrierefreien Nutzung.

Wir möchten Ihnen Informationen über mögliche Optionen der erweiterten Nutzung vorhandener Lerninhalte insb. unter Nutzung von KI geben und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Weiterentwicklungen für die Lehre interessant sind.

14:30 Uhr

Kaffeepause

Gespräche und Networking

15:00 Uhr

Poster Session Kooperation im Verbundstudium

Die Angebote des IfV NRW – Zeit für Ihre Fragen und Anregungen

16:00 Uhr

Ausklang und Ende