Lernstoff in Lernskripten verdichten

Beim Lesen und Durcharbeiten der Lerneinheiten haben Sie nun wichtige Schlüsselwörter und Definitionen markiert und kurze Zusammenfassungen erstellt, die sich zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Mit diesem Material können Sie nun weiterarbeiten! Ihre Vorarbeit können Sie nutzen, um eigene Lernskripte anzufertigen.
Mit dem Anfertigen eines Lernskripts vertiefen Sie Ihr Textverständnis und verbessern Ihre Behaltensleistung, indem Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden und sprachlich in kurze, präzise Kernaussagen und Zusammenfassungen gießen. Damit trainieren Sie zugleich Ihre sprachliche Ausdrucks- und Merkfähigkeit, indem Sie üben, die Lerninhalte in eigene Worte zu fassen und zu verschriftlichen. Das Gelernte prägt sich so besser ins Gedächtnis ein und wird gefestigt!
Achten Sie jedoch darauf, direkte, wörtliche Originalzitate sowie die indirekte Wiedergabe einer Textstelle nach den entsprechenden Zitierregeln zu kennzeichnen, da es sich um fremdes Gedankengut handelt. Dies gilt insbesondere bei der späteren Verwendung z.B. in einer Haus- oder Abschlussarbeit.
Das Exzerpieren erfordert eine aktive Lernhaltung und vertiefte, kritische Auseinandersetzung mit der Lerneinheit. Das macht zunächst zweifellos Mühe und kostet Zeit. Sie werden jedoch merken, dass Sie dabei immer geübter im Exzerpieren werden und es Ihnen von Lerneinheit zu Lerneinheit immer leichter fällt.
Haben Sie einmal eine umfangreiche Lerneinheit auf drei oder mehr übersichtlichen Seiten zusammengefasst, haben Sie ein handliches Papier für effiziente Wiederholungen und zur Prüfungsvorbereitung. Sie müssen nun nur noch selten zur umfangreichen Lerneinheit greifen, sondern können sich anhand Ihres kurzen Lernskriptes die Lerninhalte schnell vergegenwärtigen. Für den Fall, dass Sie dennoch einmal in die Lerneinheit eintauchen müssen, empfiehlt es sich, die Seitenzahlen wichtiger Stellen im Lernskript festzuhalten, damit Sie schneller nachschlagen können. So gelingt die Prüfungsvorbereitung stressfreier und weniger zeitintensiv!
Im Laufe Ihres Studiums werden Sie eine Reihe von Lernskripten anlegen, auf die Sie auch noch später im Studium, beispielsweise bei der Erstellung einer Haus- oder Abschlussarbeit, zurückgreifen können, um sich ein Thema schnell in Erinnerung zu rufen.
